Nach dem am 16. Juli trotz sonnigem Wetter, welches durchaus zu anderen Aktivitäten einlud, sich 24 Schachbegeisterte zu 6 spannenden Runden im Seidnitz-Center Dresden einfanden, konnten wir am 23. Juli zum 2. Turniertag auch einige „Neueinsteiger“ in das Turnier begrüßen.
Und am vorletzten Spieltag kamen noch einige schachbegeisterte Hobbyspieler dazu, welche sich innerhalb ihrer Gruppe sehr achtbar schlugen.
Am 20. August 2011 war es dann so weit:
Im Endspurt siegten in den jeweiligen Wertungsgruppen:
Hans Bodach
Stefan Glasewald
Semeon Sabejinski
Günter Schmidt
Detlef Hennig
Franziska Fischer
Wolfgang Sonnenberg
Die Abschlusstabelle finden Sie hier zum Download als pdf-Datei.
Wir bedanken uns für die nette und sehr gute Unterstützung durch das Seidnitz-Center Dresden.
Wir waren gern bei Ihnen zu Gast und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns nächstes Jahr wieder Gelegenheit geben ein Turnier in Ihrem Haus durchführen zu können.
Am 25. Juni 2011 fand der Schachtag für Grundschulen Dresden 2011 im Elbepark Dresden statt. Das war dieses Jahr ein besonderes Erlebnis.
Erstmals konnten wir auf Grund der örtlichen Gegebenheiten den Grundschulschachtag dezentral durchführen.
Das war für die 137 Teilnehmer und Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte insgesamt um vieles angenehmer, als das „übliche“ Turnier an einem zentralen Punkt.
So war dieses Jahr die Stimmung und Atmosphäre dank des Elbeparks Dresden sehr angenehm und die Turnierteilnehmer konnten sich mit viel Elan auf ihr Spiel konzentrieren.
Bilder vom Schachtag für Grundschulen Elbepark Dresden 2011 finden Sie hier.
Über eine Ehrung freuen konnten sich:
Bei den Vorschülern:
Als Erster Reinicke, Anton aus der Kita Klotzscher Rasselbande und auf den Plätzen Richter, Clemens aus der Kita Gombitzer Spatzennest, sowie Kosev, Momchil aus der Kita Josephine.
Bei den Grundschülern der Klassenstufe 1:
Als Erster Jacob, Lars von der GS Pesterwitz, sowie auf den Plätzen Beyer, Eric aus der 10. GS Dresden und Kusenezoff, Alexander aus 108. GS Dresden.
Bei den Grundschülern der Klassenstufe 2:
Als Erster Seremet, Enes Christian aus der 63. GS Dresden, sowie auf den Plätzen Georges, Wolf, Patrick von106. GS Dresden und Schubert, Alexander von der GS Cossebaude.
Bei den Grundschülern der Klassenstufe 3:
Als Erster Haubold, Moritz von der 16. GS Dresden und auf den Plätzen Linke, Nico von der 30. GS Dresden und Hilgenberg Anastasiaa us der 77.GS Dresden.
Bei den Grundschülern der Klassenstufe 4:
Als Erster Müller, Johannes von der 32. GS Dresden und auf den Plätzen Hilgenberg, Michael aus der 77. GS Dresden und Exner, Enzo von der GS Großenhain.
Bei den Vereinsspielern unter den Grundschülern
belegte Platz 1 Kotschade, Tom aus der Schillerschule Radebeul, auf den Plätzen folgten Lehne, Arwin-Hugo, von der GS Coswig-West, sowie Matthes, Editha von der 4. GS Dresden.
Die Ergebnisse im Einzelnen zum Download als pdf-Datei:
Wir danken allen Helfern und Unterstützern, ohne die solch ein Turnier nicht realisierbar wäre, für die sehr gute Zusammenarbeit.
Unser besonderer Dank gilt dem Team vom Elbepark Dresden für die super Unterstützung und Zusammenarbeit. Das war wirklich Klasse. Wir hoffen im nächsten Jahr wieder bei Ihnen zu Gast sein zu dürfen.
Bei den Jugendlichen ist noch folgendes anzumerken:
1. Der Erstplatzierte in der Tabelle ist gleichzeitig der beste Spieler U14 mit DWZ!
2. Der Zweitplatzierte ist somit der beste Hobbyspieler U14.
3. Der Drittplatzierte war der einzige Spieler U18 und somit auch Sieger seiner Gruppe.
4. Nico Kroczek wurde als bester Spieler U10 mit DWZ geehrt.
5. Wadim Grischanow, von den Tschernobylkindern, war der beste Hobbyspieler U10.
Trotz unterschiedlichen Wetters an den 5 Spieltagen war die Laune der Teilnehmer dennoch ungetrübt.
Zusammenfassend ein voller Erfolg, hatten wir eine derart große Resonanz nicht zu hoffen gewagt.
Insgesamt 75 Spieler stritten in acht Wertungsgruppen um 8 Pokale.
Insbesondere war die Teilnahme von 20 vereinsfreien Hobbyspielern sehr erfreulich, da diese normalerweise nicht am Turnierbetrieb teilnehmen können.
Auch die Teilnahme von 30 Spielern der Altersgruppe U20 ist mehr als erwähnenswert.
Herzlich danken möchten wir der Gaststätte Schillergarten (http://www.schillergarten.de), sowie der Firma Glasfoto.com (http://www.glasfoto.com) für die Unterstützung.
Schachpokal „Blaues Wunder“ 2010 – Auswertung
Pokal
Name
Vorname
U20
Verein
DWZ
24.07.
31.07.
07.08.
14.08.
21.08.
Punkte
>2149
Hutsch
Oliver
SG Grün-Weiß DD
2185
4,0
4,0
Natsidis
Christoph
Ran ans Brett e.V.
2282
4,0
4,0
Kaiser
Dieter
SV Dresden-Leuben
2244
2,5
2,5
2000-
Bodach
Hans
Ran ans Brett e.V.
2097
2,5
3,5
4,0
3,0
10,5
2149
Rosenfeld
Alexander
SV Bannewitz
2036
4,0
2,5
6,5
Jordan
Dirk
Ran ans Brett e.V.
2118
5,0
5,0
Graul
Matthias
Ran ans Brett e.V.
2002
4,0
4,0
Rozov
Boris
Ran ans Brett e.V.
2082
3,5
3,5
1800-
Nauber
Walter
USV TU DD
1821
5,0
3,0
2,5
3,0
11,0
1999
Richter
Claudius
USV TU DD
1850
3,5
4,0
3,5
11,0
Hartig
Uwe
SV Dresden-Leuben
1989
3,5
4,0
7,5
Bisse
Vilorij
SV Lok DD
1892
1,0
3,5
2,0
6,5
Vogt
Thomas
SK HD Handschuhsh.
1999
4,5
4,5
Geitzsch
Martin
USV TU DD
1930
3,5
3,5
Roos
Hans-Görg
USV TU DD
1850
1,5
1,5
Schneider
Andreas
SC 1911
Großrörsdorf
1939
0,5
0,5
1600-
Reinhardt
Joachim
USV TU DD
1750
2,5
5,0
4,5
12,0
1799
Ehlert
Joachim
SV Lok DD
1753
2,5
2,5
3,5
3,5
4,0
11,0
Heymann
Walter
SV Fortschritt Gr.-Harthau
1610
4,5
1,5
4,0
10,0
Krug
Orland
SV DD-Striesen 1990
1778
4,0
2,5
2,5
2,5
9,0
Schott
Viktor
TuS Coswig 1920
1601
2,0
3,0
2,5
7,5
Retschke
Jens
–
1560
2,5
2,5
Richter
Ulrike
SV Freital
1644
2,5
2,5
1300-
Raden
Hans-Joachim
USV TU DD
1512
2,0
4,0
4,5
1,5
3,0
11,5
1599
Schmidt
Günter
Seniorenclub DD
1517
3,0
4,0
4,0
11,0
Höppner
Klaus-Dieter
Seniorenclub DD
1330
4,0
3,5
2,5
10,0
Fiedler
Joachim
USV TU DD
1443
2,0
3,5
1,0
6,5
Jacob
Bernhard
Seniorenclub DD
1310
3,0
3,0
Richter
Manuel
–
1501
2,5
2,5
Modla
Jürgen
SG Kesselsdorf
1479
2,0
2,0
Werner
Detlef
SV DD-Striesen 1990
1361
1,0
1,0
1000-
Hennig
Detlef
Ran ans Brett e.V.
1260
5,0
4,0
3,0
12,0
1299
Schulte
Heiko
x
USV TU DD
1285
3,0
3,5
5,0
3,5
12,0
Gose
Olaf
SV Traktor Priestewitz
1294
4,0
3,0
5,0
12,0
Weser
Dietmar
SV Traktor Priestewitz
1198
2,0
3,0
4,0
2,0
9,0
Klinkhart
Thorbjörn
x
SV Fortschritt Gr.-Harthau
1150
4,0
3,0
1,5
8,5
Liehr
Günter
SV Lok DD
1188
1,5
2,0
2,0
2,0
6,0
Vierig
Uwe
Ran ans Brett e.V.
1239
4,0
1,5
5,5
v. Koslowski
Utz
x
TuS Coswig 1920
1267
0,0
0,0
500-
Zieschank
Leon
x
TuS Coswig
870
2,5
3,5
3,0
5,0
6,0
14,5
999
Adler
Mirko
x
BSG Sebnitz
791
2,5
3,5
4,5
5,0
4,0
13,5
Flemmer
Wolfgang
Schach macht fit
900
5,0
6,0
5,5
5,0
(16,5)
Gose
Paul-Lucas
x
SV Traktor Priestewitz
939
4,0
4,0
3,0
11,0
Mücka
Cedric
x
TSV Kitzscher
985
3,0
5,0
3,0
11,0
Kunath
Tim
x
TuS Coswig
908
4,0
3,0
3,0
10,0
Schmidt
Konstantin
x
SV DD-Striesen 1990
782
2,0
4,0
3,0
1,0
9,0
Rosenfeld
David
x
USV TU DD
788
4,0
3,0
7,0
Schöne
Sandro
x
TSV Kitzscher
918
3,0
1,0
3,0
7,0
Lehne
Arwin
x
TuS Coswig
960
2,0
2,0
2,0
6,0
Neubert
Maximilian
x
TuS Coswig
885
3,5
2,0
5,5
Paul
Lars
–
999
4,0
4,0
Park
Tae-Jun
x
Schach macht fit
763
3,0
2,0
5,0
v. Koslowski
Wilhelm
x
TuS Coswig
789
3,0
3,0
Höppner
Jonathan
x
TuS Coswig
774
2,0
2,0
Nestler
Henning
x
SV Bannewitz
897
2,0
2,0
ohne
Leisering
Erika
–
–
4,0
6,0
6,0
6,0
6,0
18,0
DWZ
Adler
René
–
–
5,0
4,0
4,0
13,0
Paschke
Julius
x
Schach macht fit
–
2,5
4,0
3,0
1,0
5,0
12,0
Mallon
Frederik
x
TuS Coswig
–
2,0
4,0
4,5
10,5
Jentzsch
Ben
x
Schach macht fit
–
3,5
3,0
3,0
4,0
10,5
Schönig
Steffen
–
–
3,0
3,0
4,0
3,0
10,0
Gregur
Kilian
x
–
–
3,0
3,0
4,0
10,0
Schulze
Till
x
–
–
5,5
4,0
9,5
Postel
Gregor
x
–
–
3,5
3,5
7,0
Jacob
Tino
x
–
–
2,0
2,0
2,0
6,0
Hofhaus
Karl-Heinz
–
–
5,0
5,0
Förster
Jan
x
Schach macht fit
–
1,0
2,0
2,0
5,0
Vogt
Rüdiger
–
–
4,5
4,5
Heidenblut
Phillip
x
–
–
4,5
4,5
Schöne
Navin
x
TSV Kitzscher
–
1,0
1,0
2,0
4,0
Kreismann
Waldemar
x
Schach macht fit
–
3,0
3,0
Hockeborn
Max
x
–
–
3,0
3,0
Wabelitz
Ina
–
–
1,0
1,0
Kreismann
David
–
–
0,0
0,0
Hofmann
Silvio
x
USV TU DD
–
0,0
0,0
Die Gesamtpunkte wurden lt. Ausschreibung aus den drei besten Tagesergebnissen ermittelt.